Ansbach | Hochschule will Wissenschaftlern helfen

28. Februar 2022 , 18:13 Uhr

Die deutschen Hochschulen haben bekannt gegeben, dass sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten, den Menschen in der Ukraine beistehen wollen. Auch die Hochschule Ansbach möchte Wissenschaftlern und ihren Familien helfen, so Michael Lang, Leitung Public Relations & Marketing:

Die Hochschule Ansbach ist derzeit noch dabei die angebotenen Unterbringungsmöglichkeiten zu sortieren. Sie plant zudem auch mögliche Sachspenden an die Partnerhochschulen in Charkiw und Kiew zu verschicken.

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 Treuchtlingen | Schockanrufer aktiv Mehrere ältere Menschen haben jetzt im Raum Treuchtlingen beängstigende Anrufe erhalten. Eine weinerliche und schluchzende Stimme berichtete von einem Unfall und wollte persönliche Daten von den Angerufenen. Die reagierten aber richtig und beendeten das Gespräch, so die Polizei. Die Beamten warnen vor diesen und ähnlichen Schockanrufen. 11.08.2025 Colmberg | Drei Orte - eine Kläranlage Die Gemeinden Colmberg, Geslau und Windelsbach helfen zusammen. Gemeinsam bauen sie aktuell an einer Kläranlage. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtet gab es jetzt den offiziellen Spatenstich. Vorteil einer Kläranlage für drei Gemeinden sind demnach vor allem die geringeren Kosten. So gibt es hohe Zuschüsse vom Freistaat und außerdem sei der Unterhalt günstiger. Die Gesamtinvestitionssumme liegt 11.08.2025 Dinkelsbühl | Verkehrsbehinderungen zum Festivalstart?! Rund um Dinkelsbühl wird es diese Woche nicht nur lauter, sondern auch voller als sonst. Denn zum Summer Breeze Open Air, dem größten Metal Festival Süddeutschlands, strömen rund 45.000 Metalfans nach Dinkelsbühl. Ab Dienstagmorgen kann es im Umkreis deshalb zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wo genau es eng wird und wie lange, das weiß Marcus Breiden, stellvertretender 11.08.2025 Emskirchen | Krawalltouristen sorgen für Großeinsatz Emskirchen und der kleine Ort Altschauerberg haben ein schlimmes Wochenende hinter sich. Rund 4000 Menschen kamen hier zusammen, um auf dem Gelände, das früher vom Youtuber „Drachenlord“ bewohnt wurde, ein sogenanntes Schanzenfest zu feiern. Dies hatte die Gemeinde Emskirchen mit einer entsprechenden Allgemeinverfügung verhindern wollen. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtet gab es zwischenzeitlich eine Patt-Situation