Ansbach | Weihnachtspost vom Hacker

19. Dezember 2019 , 08:58 Uhr

Harmlos aussehende Weihnachtsgrüße per Mail können in diesen Tagen einen großen Schaden anrichten. Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht in Ansbach warnt vor einer neuen Emotet-Infektionswelle. Emotet ist eine Schadsoftware und kann jeden treffen, egal ob Arzt, Handwerker oder große Unternehmen. Wie können wir Emotet in unserem E-Mail-Postfach erkennen? Es sieht anfangs nach einer harmlosen Mail aus, zum Beispiel von bekannten Kommunikationspartnern. Der Empfänger wird direkt angesprochen, auch sprachlich scheint die Mail korrekt zu sein. Aber: Der Name im Absenderfeld passt nicht zur angezeigten E-Mail-Adresse. Außerdem sind die Texte der Mails sehr kurz und der Empfänger wird dazu aufgefordert, Anhänge oder verlinkte Websites zu öffnen. Und dahinter verbirgt sich dann die Schadsoftware. Wer eine solche E-Mail im eigenen Posteingang erkennt, sollte den angegeben Absender informieren und keinesfalls Anhänge oder Links anklicken.

Das könnte Dich auch interessieren