Ansbach | Betrug per WhatsApp und SMS

Immer wieder passieren diese dreisten Betrugsfälle: Menschen bekommen die Nachricht von der angeblich neuen Handynummer der Tochter. So passiert jetzt wieder zwei Frauen im Dienstbereich der Polizei Ansbach. Eine angebliche Tochter fordert Geld von einer 49-Jährigen. Die Frau versucht dann tatsächlich, 1.000 Euro an sie zu überweisen. Doch das Ganze geht schief. Grund: Ein Zahlendreher in der IBAN. Eine Bankmitarbeiterin bemerkt den Überweisungsvorgang und sagt der Frau dann, dass es eine Betrugsmasche ist. In einem anderen Fall bekommt eine Rentnerin eine SMS von einer unbekannten Nummer. Die angebliche Tochter gibt an, dass sie die SMS über das Handy einer Freundin geschickt hat. Doch die Rentnerin bemerkt den Schwindel und erstattet sofort Anzeige.