Ansbach | Warnung vor WhatsApp-Betrug

 — © Symbolbild
Symbolbild

Vorsicht vor betrügerischen WhatsApp- oder SMS-Nachrichten. Die Polizei Ansbach berichtet nun über den Fall einer 70-Jährigen aus dem Landkreis. Sie bekommt eine Nachricht, meist von einem angeblichen Sohn oder einer Tochter die dringend Geld fordert. Im konkreten Fall überweist die Frau tatsächlich mehrere tausend Euro. Auf eine weitere Forderung geht sie nicht mehr ein. Die Polizei warnt vor der Masche und rät dazu immer den direkten Kontakt zu den echten Angehörigen zu suchen.

expand_less
Things We Lost In The Fire
Bastille
Things We Lost In The Fire
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Nachtschicht"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"