Ansbach | Wie funktioniert die Energiepreisbremse? Stadtwerke geben Auskunft

 — © © Bundesregierung
© Bundesregierung

In weniger als zwei Wochen greift die Energiepreisbremse. Viele Menschen in Mittelfranken fragen sich aber immer noch, wie die eigentlich funktioniert. Die Stadtwerke Ansbach erklären es so: Für 80 Prozent des Jahresverbrauchs zahlen Haushalte und kleinere Betriebe nur einen festgelegten Preis pro Kilowattstunde für Gas, Strom und Fernwärme. Alles was darüber liegt, übernimmt der Staat. Für alles, was über den 80 Prozent des Jahresverbrauchs liegt, gilt allerdings der vertraglich vereinbarte Arbeitspreis. Die Energiepreisbremse greift erst ab März. Das heißt, die Abschlagszahlungen für Februar sind davon noch nicht betroffen. Allerdings gilt die Bremse rückwirkend zum 01. Januar. Das bedeutet, die Entlastung für zwei Monate wird nachträglich gutgeschrieben. Alle Infos dazu und zwei Erklärvideos gibt es unter stwan.de

© © Bundesregierung

expand_less
Story Of My Life
One Direction
Story Of My Life
play_arrow
equalizeron AirGuten Morgen Mittelfranken"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!" mit Andreas Fischer