Erlangen | Auf dem Weg zum Corona-Impfstoff

Bei der Forschung zum Corona-Virus melden Erlanger Forscher erste Teilerfolge. Der sogenannte passive Impfstoff, der aus Antikörpern im Blut von genesenen Menschen gewonnen wird, hält in der Regel bis zu drei Monate an. Auch die Immunplasma-Behandlung erkrankter Patienten zeigt kleine Erfolge. Die Werte der Behandelten haben sich zum Teil deutlich verbessert, heißt es bei der Uni Erlangen-Nürnberg. Auch hier wird Plasma genesener Personen verwendet. Außerdem haben die Forscher bemerkt, dass Leute, die wegen Rheuma oder Schuppenflechte Entzündungshemmer nehmen, anscheinend besonders vor Covid-19 geschützt sind.

expand_less