Erlangen | Emobilität ohne Ladesäulen?

Seit knapp zweieinhalb Jahren gehen Forscherinnen und Forscher der Uni Erlangen der Frage nach, ob man E-Fahrzeuge nicht einfach während der Fahrt laden könnte. In diesem Sommer soll dazu die erste Teststrecke auf der A6 zwischen Amberg und Nürnberg entstehen. Der Trick beim sogenannten induktiven Laden ist: In die Fahrbahn werden Spulen eingelassen, die ein Magnetfeld erzeugen. Hat ein E-Fahrzeug die passende Gegenspule, könnte sich das Fahrzeug auf der Fahrt laden – und damit den lästigen Stopp an der Ladesäule überflüssig machen.