Erlangen | KI schützt fränkischen Wein

 — © Symbolbild
Symbolbild

Ist der fränkische Wein im Bocksbeutel wirklich fränkisch oder nicht? Künstliche Intelligenz kann jetzt helfen Weinpanschern und Etikettenschwindlern auf die Schliche zu kommen. Das teilt das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel LGL in Erlangen mit. 250 Proben fränkischer Weine hat der neu entwickelte Weinscreener überprüft. Dabei sei schon 1 Milliliter Wein für den Screener ausreichend, betont das LGL. Jeder Wein habe aufgrund seiner Rebsorte, des Bodens, dem Mikroklima am Weinberg und vieler anderer Faktoren ganz eigene chemische Fingerabdrücke. Um sie zu auszuwerten, kam Künstliche Intelligenz zum Einsatz. Das Ergebnis: nur bei einem fränkischen Wein flog ein Etikettenschwindel auf. Künstliche Intelligenz kann also sogar echten Genuss schützen.

expand_less
Waking Up
Felix Jaehn and Leony
Waking Up
play_arrow
equalizeron AirDer Feierabend"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"