Fürth | Millionengrab soll verschwinden

Ein ehrgeiziges Projekt in Fürth hat sich als millionenschwerer Flop erwiesen. Jetzt beginnen die Vorbereitungen, um die riesige Schwelbrennanlage am Main-Donau-Kanal endgültig abzubauen. Ganze 125 Millionen Euro hatte sie gekostet. 1997 nimmt die Anlage der Freisinger Max-Aicher Unternehmensgruppe ihren Probebetrieb auf. Siemens wollte in ihr eine neue Technologie testen und aus der Verbrennung von Restmüll Energie gewinnen. Doch immer wieder kam es zu Störfällen. Die Technik war längst noch nicht ausgegoren. Nach nur einem Jahr gingen die Lichter der Schwelbrennanlage aus.

expand_less
CALLING AMERICA
ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA
CALLING AMERICA
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Der Nachmittag"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"