Gunzenhausen | Gedenken an „Blutigen Palmsonntag“ via ZOOM

 — © Symbolbild
Symbolbild

Der „Blutige Palmsonntag“ in Gunzenhausen jährt sich morgen (25.3.) zum 87. Mal. Wegen der andauernden Corona-Pandemie, wird die Gedenkveranstaltung per ZOOM-Videokonferenz stattfinden. Am Palmsonntag 1934 war Gunzenhausen Schauplatz einer wahren Hetzjagd auf die jüdische Bevölkerung, angezettelt durch eine Gruppe von SA-Männern. Dazu Stadtarchivar Werner Mühlhäußer:

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • captions and subtitles off, ausgewählt
      Werbung
      Darunter auch der Gastwirt Simon Strauß, der einige Monate später durch den für den Pogrom verantwortlichen SA-Mann ermordet wurde. Sein Enkel James, der in New York lebt, wird bei der digitalen Gedenkveranstaltung morgen auch über die Geschichte seiner Familie erzählen. Der Link dazu ist auf gunzenhausen.de, um 16 Uhr geht´s los.

       

      expand_less
      Coming Around Again
      Carly Simon
      Coming Around Again
      play_arrow
      equalizeron AirRadio 8 - Dein Wochenende Samstag"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!" mit Daniel Stiegler