Ickelheim | Spektakuläre Knochenfunde in Gipsbruch
Symbolbild
Eigentlich wollte eine Firma in Ickelheim im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim in einem Steinbruch mit dem Gipsabbau starten. Doch dann lagen in der Baggerschaufel plötzlich Knochenteile. Kein Fall für „Aktenzeichen XY“, sondern für Archäologen: Dort sind nämlich Knochen von vier Individuen und Grabbeigaben gefunden worden, die vermutlich aus der Bronzezeit – also aus der Zeit etwa 1600 vor Christus – stammen. Für Martin Nadler, den stellvertretenden Referatsleiter beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, ist das eine Sensation:
Video-Player wird geladen.
This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird.