Landkreis Ansbach | Die "Flammende Fichte"

 — © © Feuerwehr Dinkelsbühl/Pierre Andreä
© Feuerwehr Dinkelsbühl/Pierre Andreä

Drohnen kommen auch bei der diesjährigen Katastrophenschutz-Übung des Landratsamtes Ansbach zum Einsatz. Das Foto entstand bei der Verlegeübung im Oktober 2023.


Hunderte Einsatzkräfte im Landkreis Ansbach haben alle am kommenden Samstag das gleiche vor: Freiwillige Feuerwehren, das BRK, Polizei und Wasserwacht – sie alle beteiligen sich an einer großen Katastrophenschutz-Übung in der Nähe von Ehingen. Die Übung steht unter dem Motto „Flammende Fichte“.

Rund 600 Männer und Frauen werden mit 60 Fahrzeugen anrücken. In einem Waldstück südlich von Bechhofen sollen sie den Ernstfall proben. Es geht um einen großflächigen Waldbrand. Einsatzkräfte müssen gegen Flammen und Hitze kämpfen. Drohnen werden eingesetzt. Entscheidungen müssen in kürzester Zeit gefällt, und Abläufe auf den Prüfstand gestellt werden. Bis in den Nachmittag kann es während der Übung rund um Ehingen zu Behinderungen kommen.

 

expand_less
Radio 8
Nachrichten
play_arrow
equalizeron AirGuten Morgen Mittelfranken"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!" mit Andreas Fischer