LK Ansbach | Bitte bedienen Sie sich!
Wie wir schon berichtet haben, gibt es in Mittelfranken jetzt im September wieder viel Obst zu ernten. Viele Bäume sind darum auch mit dem berühmten gelben Band markiert. An deren Obst dürfen Sie sich also gerne bedienen. Unter anderem finden Sie markierte Bäume in Sachsen bei Ansbach, zwischen Virnsberg und Flachslanden, auf drei Streuobstflächen bei Brünst in der Gemeinde Lehrberg, sowie in Ketteldorf – einem Gemeindeteil der Stadt Heilsbronn. Hier eine vollständige Liste für den Landkreis Ansbach der bereits gelb markierten Bäume:
An folgenden Straßen wurden Bäume markiert:
AN 4 zwischen Brunst und Erlbach (Stadt Leutershausen)
AN 7 zwischen Windelsbach und Hornau (Gemeinde Windelsbach)
AN 8 zwischen Linden (Gemeinde Windelsbach) und Windelsbach
AN 9 bei Grüb (Gemeinde Weihenzell)
AN 9 in Neubronn (Gemeinde Weihenzell)
AN 12 in Sachsen bei Ansbach
AN 21 zwischen Sondernohe und Virnsberg (Marktgemeinde Flachslanden)
AN 21 zwischen Virnsberg und Flachslanden
AN 21 drei Streuobstflächen bei Brünst (Gemeinde Lehrberg)
AN 22 in Ketteldorf (Stadt Heilsbronn)
AN 34 zwischen Schwand und Hetzweiler (Stadt Leutershausen).
Bei der Obsternte ist Folgendes zu beachten:
• Nur die mit gelben Band markierten Bäume dürfen geerntet werden.
• Es ist untersagt, Äste der Obstbäume abzuschneiden oder abzubrechen.
• Es darf nicht auf die Bäume geklettert werden, auch nicht mit einer Leiter.
• Parken ist nur an geeigneten Stellen erlaubt.
• Die Ernte erfolgt immer auf eigene Gefahr und es sollte im Bereich der Straßen eine Warnweste getragen werden.