LK Ansbach | Katholiken und Reformation

Morgen (31.10.) ist ein wichtiger Tag für die evangelische Kirche, das große Reformationsjubiläum ist da. Vor genau 500 Jahren wurden Martin Luthers 95 Thesen über den Ablasshandel der römisch-katholischen Kirche veröffentlicht und damit die Reformation ausgelöst. Seit 1562 ist der Ablasshandel bei den Katholiken verboten und beide christliche Konfessionen feiern und freuen sich gemeinsam auf den Jubiläumstag, vereint in der Ökumene. Dazu der katholische Erzbischof Ludwig Schick: "Wir haben sehr viele gute Gottesdienste gefeiert. Wir haben Wallfahrten gemeinsam gemacht. Wir waren in Coburg sehr häufig zusammen und eigentlich im Bereich des ganzen Erzbistums wurden sehr viele verschiedene Aktionen für die Einheit der Christen veranstaltet und ich glaube, das bringt auch Segen".

expand_less
Gold
Myles Smith
Gold
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Nachtschicht"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"