Mittelfranken | Arbeitsagentur warnt vor Schadsoftware

 — © Symbolbild
Symbolbild

Die Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg wendet sich mit einer Warnung an die Unternehmen und Arbeitgeber in der Region. Aktuell kursieren Spam-Mails, die tatsächlich gefälschte Bewerbungen sind. Wer den Anhang so einer gefälschten Bewerbung öffnet, läuft Gefahr, sich einen Computervirus einzuhandeln, der das gesamte Netzwerk befallen kann. Das Problem an diesen gefälschten Bewerbungen ist: sie sind besonders ansprechend und professionell gemacht. Das reiche bis zum Bewerbungsfoto. Die Anhänge sind oft als DOC-, ZIP- oder RAR-Datei angehängt. Wer sie ungeprüft öffnet, läuft Gefahr, einem gefährlichen Virus Tür und Tor zu öffnen. Bei einer Gunzenhäuser Firma habe dieser Virus bereits das gesamte Netzwerk lahm gelegt, warnt die Agentur.

expand_less
Abracadabra
Steve Miller Band
Abracadabra
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Der Feierabend"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!" mit Eranie Funderburk