Mittelfranken | Frauen holen auf

 — © Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit
©Arbeitsagentur

Immer weniger Menschen, auch in Mittelfranken sind arbeitslos. Zum internationalen Frauentag hat die Bundesagentur nachgerechnet. In den letzten Jahren haben fast ein Viertel mehr Frauen eine Arbeit aufgenommen. Axel Pieper, Pressesprecher der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, so ganz zufrieden sind sie mit den Zahlen aber nicht?

"Dieser Aufwuchs in der Beschäftigung geht vor allen Dingen auf Teilzeitbeschäftigung zurück. Das kann nahe der Vollzeit sein, das kann aber auch ein sehr geringer Stundenumfang sein. Aber insgesamt wäre es unser Ziel, dass jede Frau und natürlich jeder Mann, wer auch immer Vollzeit arbeiten möchte, das auch kann. Denn der Arbeitsmarkt in Bayern braucht jede Arbeitskraft, die zur Verfügung steht."

expand_less
COME BACK AND STAY
PAUL YOUNG
COME BACK AND STAY
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 am Feiertag"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"