Mittelfranken | Hilfe bei der Artenvielfalt

 — © Symbolbild
Symbolbild

Die Temperaturen steigen, die Abende werden länger und auch die mittelfränkische Natur erwacht weiter zum Leben. Doch genau jetzt müssen wir vielen heimischen Tierarten helfen, damit sie überleben können. Gerade Rebhühner sterben immer weiter aus. Doch das Problem ist quasi Hausgemacht, so Dieter Grau, Pressesprecher der Jägervereinigung Ansbach. Landwirte würden mittlerweile gerade an Nistplätzen eher mulchen statt mähen. Sprich das zerkleinerte Schnittgut wieder als Dünger auf dieselbe Stelle schmeißen. Dieter Grau hat für Landwirte eine konkrete Idee:

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • captions and subtitles off, ausgewählt
      Werbung

      expand_less