Mittelfranken | Im Stundentakt durch die Region

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft BEG hat jetzt ein europaweites Wettbewerbsverfahren gestartet. Es geht darum, mit Regionalzügen vier der fünf größten Städte Bayerns im Stundentakt zu verbinden – nämlich Nürnberg, München, Ingolstadt und Augsburg. Außerdem sollen die Züge pünktlicher werden. Der Wettbewerb läuft unter dem Stichwort INA und das steht für Isar-Noris-Altmühl. Bislang betreibt die DB Regio die drei Bahnlinien, die diese Regionen miteinander verbinden. Von Dezember 2028 bis 2040 soll ein neues Unternehmen Betreiber werden. Zu den Vorgaben gehören zum Beispiel Pünktlichkeit, Anschlusssicherheit, Sauberkeit oder auch Platz für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle. Bis Ende September können Unternehmen ihre Angebote abgeben, teilt die BEG mit. Ende des Jahres will die BEG darüber dann entscheiden.