Mittelfranken | Vorsicht vor Paket-SMS

 — © Polizei Mittelfranken
Polizei Mittelfranken

"Ihr Paket wurde verschickt, bitte klicken Sie auf folgenden Link um es zu verfolgen" - eine solche SMS kommt aktuell vermehrt auch auf mittelfränkischen Handys an. Jetzt warnt sogar die Polizei davor. Täuschend echte Nachrichten sollen uns dazu bewegen, den Link anzuklicken - dann installiert sich eine Schadsoftware auf dem Handy. Mit dieser Software können die Betrüger dann unser Smartphone fernsteuern, Daten klauen und unseren Kontakten genau diese SMS weiterschicken. Die Polizei Mittelfranken rät: Auf keinen Fall auf den Link drücken und die Nachricht sofort löschen.

Das sollten Sie tun, wenn die App bereits installiert wurde:

Schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus, damit es keine Befehle von außen empfangen und keine SMS versenden kann.

Rufen Sie Ihren Mobilfunk-Betreiber an und informieren ihn über das Problem. Fragen Sie dabei bereits ob schon Kosten verursacht wurden.

Lassen Sie sofort eine Drittanbietersperre einrichten.

Rufen Sie die Polizei unter 110 oder gehen Sie auf die nächstgelegene Polizeidienststelle.

Sichern Sie in einem Backup all Ihre Daten, Bilder, Videos und eventuell auch Einstellungen.

Anschließend sollten Sie Ihr Smartphone auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden alle Apps und Daten gelöscht, die beim Kauf des Handys nicht vorhanden waren.

Ändern Sie alle Passwörter, aktivieren Sie auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei allen Konten, die das unterstützen.

Quelle: Polizei Mittelfranken

expand_less
Take My Breath
The Weeknd
Take My Breath
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Dein Wochenende Sonntag"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"