Nürnberg | Polizei erklärt Einsatz bei "Critical Mass"

Die Radfahrer-Bewegung „Critical Mass“ und die Maßnahmen der Nürnberger Polizei sorgen weiter für Diskussionen. Am Wochenende hatte die Polizei bei einigen Teilnehmern die Luft aus den Fahrradreifen gelassen, um sie zu stoppen. Jetzt hat die Polizei ihren Einsatz noch einmal genauer geschildert.
Aus Sicht der Polizei hatten einige der Radfahrer immer wieder zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr geführt. So fuhren sie teils über rote Ampeln und missachteten Vorfahrtsregeln. Die Polizei habe mehrfach Radfahrer auf die Gefahren angesprochen. Unbeirrt seien sie weitergefahren, bis Polizisten ihnen schließlich die Luft aus den Reifen ließen. Diese Maßnahme hätte sich nur gegen Einzelpersonen gerichtet, nicht die Veranstaltung an sich, betont die Polizei. Dialog und Deeskalation seien weiterhin Leitlinien bei Einsätzen.