Nürnberg | Vorsicht vor dubiosen Polsterbetrieben

Sie liefern minderwertiges Material, schlechte Arbeit – oder am Schluss sogar gar nicht. Die Polizei Mittelfranken warnt aktuell vor dubiosen Polsterbetrieben. Der Kripo Nürnberg sind seit Februar 2024 acht Fälle bekannt. Die betrügerischen Firmen werben in Flyern und Zeitungen mit extrem günstigen Rabatten. Wer sich davon locken lässt, wird oft überrumpelt von Mitarbeitern, die im Haushalt ein Möbelstück begutachten. Gegen horrende Anzahlungen wird das betreffende Stück dann mitgenommen. Bei der Rückgabe, bekommen die Kunden oft nur mangelhafte Qualität. Die Polizei warnt vor dieser Masche und rät dringend sich Werkstätten vor Vertragsabschluss genau anzuschauen.
Die Polizei rät zu folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
- Suchen Sie die angegebene Adresse des Geschäfts oder der Werkstatt persönlich auf
- Schauen Sie sich vor Ort die Werkstatt an
- Gibt es den Polsterei-Betrieb schon lange?
- Bekommen Sie eine Garantie auf die Leistung?
- Ist der Betrieb ein Innungs-Mitglied? Hier dürfte an der Tür ein R-Logo oder S-Logo stehen
- Lassen Sie sich den Meister-Brief zeigen
- Es ist jederzeit möglich, über die Handwerkskammer zu erfragen, ob das betreffende Unternehmen in die Handwerksrolle eingetragen ist. Hierüber erfährt man auch, ob der Betrieb tatsächlich existent bzw. mit fester Adresse gemeldet ist.
Die Kriminalpolizei bittet Geschädigte, die ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.