Raitersaich/Heilsbronn | Erleichterung über Entscheidung des ICE-Werks

 — © Symbolbild
Symbolbild
Symbolbild

Viele Landwirte, Wald- und Grundstücksbesitzer rund um Raitersaich im Landkreis Fürth oder auch Heilsbronn dürften jetzt aufatmen: Die Bahn hat heute mitgeteilt, ein geplantes ICE-Werk nicht mehr an den geplanten Standorten Müncherlbach, Raitersaich und Heilsbronn verfolgen zu wollen. Die monatelangen und teils heftigen Proteste der Bürger und Einwohner scheinen sich gelohnt zu haben. Große Erleichterung herrscht nicht zuletzt bei den Bürgerinitiativen vor Ort. Sebastian Buhl ist Sprecher der Bürgerinitiative "Nein zum ICE-Werk" und auch ein weiterer Bürgermeister der Stadt Heilsbronn:

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • captions and subtitles off, ausgewählt
      Werbung
      Erleichtert zeigte sich auch der Landrat des Landkreises Fürth, Matthias Dießl, in einer Pressemitteilung. Ebenso wie der Landrat des Landkreises Ansbach, Dr. Jürgen Ludwig, und sein derzeitiger Stellvertreter Hans Henninger. Der Bund Naturschutz begrüßt den Wegfall der Standorte ebenso. Nun sind noch drei Standorte für das ICE-Werk im Gespräch: Allersberg/Pyrbaum im Landkreis Roth und zwei Standorte in Feucht im Landkreis Nürnberger Land. Das Raumordnungsverfahren soll Ende des Jahres starten.

      expand_less
      Breathe Easy
      Blue
      Breathe Easy
      play_arrow
      equalizeron AirDer Feierabend"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"