Schillingsfürst | Jenisch wird immaterielles Kulturerbe

 — © ©Jenisch-Museum Schillingsfürst
©Jenisch-Museum Schillingsfürst

Die Stadt Schillingsfürst hat etwas geschafft, um das sich viele Städte und Gemeinden jahrelang bemühen: Sie wird in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Und zwar mit ihrer Geheimsprache, dem Jenischen. Möglich gemacht hat das ein Professor aus Nordrhein-Westfalen, sagte uns Bürgermeister Michael Trzybinski:

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung
      Bei der Länderkonferenz der Kultusminister im Herbst werde Schillingsfürst mit seiner Geheimsprache dann offiziell in die UNESCO-Liste aufgenommen, erklärte Trzybinski.

      expand_less