Feuchtwangen | Stadtwerke wollen "grünes Gas" verwerten

Technischer Stadtwerkeleiter Lothar Beckler, Bürgermeister Patrick Ruh und Stadtrat sowie Betreiber einer Biogasanlage Thomas Heidecker (v.r.) im fachlichen Austausch. Ziel ist, das lokal erzeugte grüne Gas künftig in das öffentliche Netz der Stadtwerke einzuspeisen.
Im Rahmen ihrer Zukunftsstrategie für Nachhaltigkeit und Klimaschutz wollen die Stadtwerke Feuchtwangen mit örtlichen Biogasbauern und dem Campus Feuchtwangen zusammenarbeiten. So soll die Versorgung der Region mit sogenanntem "grünen Gas" zukunftsfähig vorangetrieben werden. Allein im Feuchtwanger Stadtgebiet gibt es derzeit neun Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von über drei Megawatt, so Stadtrat Thomas Heidecker, der selbst eine Anlage betreibt. Aktuell werden Möglichkeiten erarbeitet, wie das lokal produzierte Biomethangas ins öffentliche Netz der Stadtwerke eingespeist werden kann.