Mittelfranken | Waldbrandgefahr - Luftbeobachter steigen auf

 — © Symbolbild
Symbolbild

Mittelfranken von oben zu sehen kann wirklich schön sein. Doch die ehrenamtlichen Piloten der Luftrettungsstaffel haben wenig Zeit, das zu genießen. Sie halten vielmehr Ausschau nach Brandherden. Die Regierung von Mittelfranken hat für das kommende Wochenende Beobachtungsflüge angeordnet. Grund sind die heißen Temperaturen und die steigende Anzahl von Ausflüglern gerade am Wochenende. In weiten Teilen des Regierungsbezirks herrsche hohe Waldbrandgefahr, heißt es. Die Flüge sind vor allem in den Nachmittagsstunden. Dann, wenn am meisten los ist. Auch die Stützpunkte in Ansbach-Petersdorf und Schwabach-Büchenbach übernehmen die Einsätze. Eine Gefahr gehe vor allem von lichten Kiefernwäldern aus. Spaziergänger und Waldbesucher sollen auf keinen Fall Rauchen, im Wald Grillen oder brennende Kippen wegwerfen. Autos sollten auch niemals auf leicht entzündbarem Untergrund wie trockenen Wiesen geparkt werden. Außerdem kann auch jede weggeworfene Glasflasche, Folie oder Dose schnell zu einem Brandherd werden, warnt die Regierung von Mittelfranken.

expand_less
Look For The Good
Jason Mraz
Look For The Good
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Nachtschicht"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"