Rothenburg o.d.T. | 84-Jährige verhindert Betrug

Wie bereits berichtet, rufen im Raum Rothenburg aktuell vermehrt falsche Polizisten an. Eine 84-jährige Frau hat dabei jetzt goldrichtig reagiert, schildert die echte Polizei.
Ein Mann ruft bei der Frau an und gibt sich als Beamter der Polizeiinspektion Rothenburg aus. Er gaukelt ihr vor, dass bei ihr eingebrochen werden könnte und sie deshalb Bargeld und Wertgegenstände in Sicherheit bringen solle. Bevor es zu einer Übergabe mit dem falschen Polizisten kommen kann, ruft die Frau bei der echten Polizei in Rothenburg an und deckt so den Schwindel auf. Die Polizei warnt davor, niemals personenbezogene Daten am Telefon herauszugeben. Im Zweifel immer auflegen und die 110 wählen.
Die Polizei rät:
• Lassen Sie sich den Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.
• Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
• Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
• Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
• Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
• Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.