
Weißenburg | „Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz?“
Veranstaltungsreihe „Was können wir für Sie tun?“ rund um das Thema Pflege
Unter dem Motto „Was können wir für Sie tun?“ bietet der Pflegestützpunkt Altmühlfranken in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung, der Gerontopsychiatrischen Fachstelle und den Alzheimer Gesellschaften Weißenburg und Gunzenhausen und Umgebung e. V. eine Vortragsreihe an. Dass das gesamte System der Pflege- und Krankenversicherung – oft auch als „Pflegedschungel“ bezeichnet – komplex ist, das wissen auch die Beraterinnen des Pflegestützpunktes Altmühlfranken. Genau deshalb werden in den Vorträgen unterschiedliche Fragestellungen rund um die Themen Pflege und Versorgung behandelt. Die Vorträge werden an verschiedenen Orten im Landkreis oder als Onlineveranstaltung angeboten.
Bin ich nur vergesslich oder dement? Vermutlich hat sich jede Person ab einem gewissen Alter diese Frage schon einmal insgeheim gestellt. Besonders am Anfang ist es schwer, eine Altersvergesslichkeit von einer Demenz abzugrenzen. Im Vortrag „Was ist Altersvergesslichkeit? Was ist Demenz?“ beleuchten Judith Thalhauser und Anke Rudingsdorfer die typischen Merkmale beider Alterserscheinungen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden gegenübergestellt und Möglichkeiten erörtert, wie der Verlauf eventuell verlangsamt und die Betroffenen unterstützt werden können. Ursula Amler von der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. steht zudem für Fragen bereit.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie online unter www.landkreis-wug.de/pflegestuetzpunkt, telefonisch beim Pflegestützpunkt Altmühlfranken (09141 902-570) oder per E-Mail (pflegestuetzpunkt@landkreis-wug.de).
Datum: 12.03.25
Ort: Weißenburg / im kunststoffcampus bayern, Richard-Stücklen-Straße 3
Uhrzeit: 17 Uhr