Heilsbronn | Feldbrände – Politik gefordert

 — © Symbolbild
Symbolbild
Symbolbild

Die heißen Temperaturen in Mittelfranken bringen auch für Landwirte jede Menge Probleme mit sich. Feldbrände waren zuletzt ein großes Thema, unter anderem in Unterwindsstetten bei Dinkelsbühl, in Heilsbronn und in Baudenbach. Ausgelöst werden sie häufig durch defekte Maschinen, die Funkenflug verursachen. Aber die Ernte muss ja nun mal eingefahren werden. Stellt sich also die Frage, wie Feldbränden vorgebeugt werden kann. Friedrich Pickel, Landwirt aus Wassertrüdingen, meint: Da sind mehrere Seiten gefordert:

„Da müssen wir schauen, wie sich das in Zukunft weiterentwickelt. Irgendwie ist das in den Köpfen der Landwirte jetzt schon eine Belastung, dieser sich anzeigende Klimawandel. Das ist natürlich ein Feld, wo sich die Politik Gedanken machen muss, wie man das löst – wo sich aber jeder Einzelne auch mal an die Nase fassen muss: Was kann er tun, um CO2-Emissionen zum Beispiel zu vermeiden.“

expand_less
Summer Son
Texas
Summer Son
play_arrow
equalizeron AirRadio 8 - Nachtschicht"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!"