
Ansbach | Mobile Berufsberatung der Bundeswehr
Mobile Berufsberatung der Bundeswehr zeigt facettenreiche Karrierechancen auf
Mit Menschen ins Gespräch kommen, Stärken erkennen, berufliche Möglichkeiten aufzeigen. Das ist das Ziel der Karriereberatung der Bundeswehr. Regelmäßig ist sie im Landratsamt Ansbach, immer montags zwischen 8 und 16 Uhr und aktuell ganz neu auch donnerstags von 13 bis 16 Uhr.
Hinzu kommt derzeit das Karrieremobil, ein mobiles Beratungsbüro der Bundeswehr. Landrat Dr. Jürgen Ludwig machte sich nun davon vor Ort ein Bild. Über 50 Ausbildungsberufe und 30 Studiengänge bietet die Bundeswehr an. So werden Mechatroniker ebenso ausgebildet wie Diätassistenten, Reiseverkehrskaufleute oder Brunnenbauer. Technische, kaufmännische, handwerkliche aber auch medizinische Berufe stehen zur Auswahl. Im Rahmen der Ausbildung zur Offizierin bzw. zum Offizier können Studiengänge wie Bauingenieurwesen, Medizin, Psychologie oder auch Sportwissenschaften absolviert werden. „Die Bundeswehr ist unerlässlich für die Verteidigung von Deutschlands Souveränität und den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger. Daher möchte ich deren Bedeutung wirklich betonen und auf die vielen Karrieremöglichkeiten aufmerksam machen. Denn was viele nicht wissen: Berufe bei der Bundeswehr gibt es im militärischen und auch im zivilen Bereich“, sagt Landrat Dr. Ludwig.
Das Karrieremobil ist noch an folgenden Tagen jeweils zwischen 10.30 und 18 Uhr im Innenhof des Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1 in Ansbach, zu Gast:
Dienstag, 29. April 2025
Dienstag, 13. Mai 2025
Dienstag 27. Mai 2025
Um Terminvereinbarung wird gebeten. Hierfür stehen die Telefonnummer 0911 4396242, die kostenlose Hotline 0800 9800880 oder die Mailadresse KarrBBNuernberg@bundeswehr.org zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es auch unter www.bundeswehrkarriere.de oder www.bundeswehr.de. Für die Berufsberatung der Bundeswehr kann eine Befreiung vom Schulunterricht bei der jeweiligen Schule beantragt werden.