
Gunzenhausen | Fledermaus-Exkursion
Fledermaus-Exkursion in Gunzenhausen
Um kaum ein anderes Tier kreisen so viele Geschichten und Gerüchte wie um die Fledermaus. Dass Fledermäuse aber sehr nützlich sind und darüber hinaus sehr faszinierende Tiere, zeigt der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. bei seiner alljährlichen Fledermausführung im Burgstallwald in Gunzenhausen am Dienstag, den 8. Juli 2025 um 20.30 Uhr. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die aktiv fliegen können. Von den weltweit ca. 1.000 Arten, kommen bei uns in Bayern aber nur 25 vor. Die kleinen flatterhaften Tiere sind wahre Insektenvertilger. Eine Fledermaus verspeist pro Nacht bis zu 1.000 Mücken und andere Insekten. Umso schlimmer, dass fast alle heimischen Arten massiv vom Aussterben bedrohtsind. Gemeinsam mit dem Fledermausexperten Bernhard Walk können sich alle Naturinteressierten auf die Suche nach diesen außergewöhnlichen Jägern der Nacht begeben.
Sie erfahren viel Wissenswertes und Erstaunliches über unsere heimischen Fledermäuse, über ihre Lebensgewohnheiten und über ihre Gefährdung. Besonderes Highlight ist aber sicherlich, wenn die Ultraschalllaute der Fledermäuse bei der Jagd für uns Menschen mittels eines sogenannten Fledermaus-Detektors hörbar gemacht werden.
Treffpunkt ist am Dienstag, 8. Juli um 20.30 Uhr der Parkplatz am Restaurant Waldschänke in Gunzenhausen, Frickenfelder Straße. Der Unkostenbeitrag liegt bei 5 Euro pro Person.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung unter Tel. 09831-4820 oder per E-Mail unter altmuehlsee@lbv.de bei der LBV-Umweltstation Altmühlsee ist erforderlich.