Nürnberg | Künstliche Intelligenz im Tiergarten

Es heißt, dass aufgrund von Robotern Arbeitsplätze wegfallen. Allerdings seien durch den Bau von Robotern bereits 40.000 Arbeitsplätze in der Region entstanden. Das sagte Ronald Künneth von der IHK Nürnberg im Bionicum des Nürnberger Tiergartens. Dort sind verschiedene Typen vorgestellt worden. Die meisten haben den Grundriss eines Menschen mit Armen, Beinen und Augen. Außerdem sei ein höfliches Wesen und eine freundliche Stimme wichtig, damit ihn Menschen als Partner akzeptieren. Erlanger Wissenschaftler arbeiten daran, den Roboter mit dem Internet zu verbinden. So können die Roboter das Wissen von Google, Wikipedia und Co. nutzen. Die Wissenschaftler müssten dann nicht alle Daten von Hand eingeben.

expand_less
The Truth
James Blunt
The Truth
play_arrow
equalizeron AirGuten Morgen Mittelfranken"Einfach gute Musik -- Von den 80ern bis heute!" mit Andreas Fischer